Horb, im Januar 2023
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie Horb, liebe Interessierte,
wir wollen auch in dieser krisenbestimmenden Zeit im Jahr 2023, das geprägt ist von
Krieg, spürbaren Auswirkungen des Klimawandels in Dürren und Hochwassern,
Zukunftsangst, Inflation, Gasnotfallplänen und auch noch von Corona, unsere Arbeit
vor Ort fortsetzen. Das alles sind die wichtigen Themen unserer Zeit, die uns
begleiten genauso wie der synodale Weg unserer Kirche, dass wir dabei ein gutes
Miteinander finden. Unser Diözesanpräses Hans-Joachim Wahl hat uns im Frühjahr
dazu einen Vortrag angeboten.
Wir hoffen dahingehend auf gute Entwicklungen und auf den Mut „anzupacken“, wo
es gilt, mithelfen zu können. Unser Verband will im Sinne Adolph Kolpings
Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei
versteht sich das Kolpingwerk als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und
Aktionsgemeinschaft. Unsere Schwerpunkte liegen in der Arbeit vor Ort, was in den
letzten Jahren hier in Horb begonnen worden ist. Wir wollen auch mit Spenden
immer wieder in der Einen Welt an deren Aufbau mithelfen bzw. haben uns im
letzten Jahr hinsichtlich der Ahrtalkatstrophe mit Spendenmitteln und in der
Ukrainehilfe für das Partnerschaftsprojekt Boryslav unserer Kath. Spitalstiftung
eingebracht und auch Unterstützung für Eritrea gegeben.
2023 werden wir unser Jubiläum „25 Jahre Kolpingblockhütte“ begehen können
beim Schüttefest, was auch ein besonderes Ereignis geben wird und natürlich auch
der Leonhardsritt unserer Kirchengemeinde, an dem wir maßgeblich mit unseren
Kräften mitwirken. Machen Sie bzw. „Macht mit“!
Das Kolping-Leitungsteam mit Vorstandschaft wünscht für 2023 Gottes Segen!
„Treu Kolping!“
Klaus Konrad, Präses gez. Klaus Angster u. Christof Kreidler, Vorsitzenden
gez. Alain Satre, Kassierer u. Mitgliederverwaltung